1. Wir teilen das Jahr in Fruhling, Sommer, Herbst
und Winter ein.
2. Jede Jahreszeit hat ihre Besonderheiten und
Freuden.
3. Ich habe alle Jahreszeiten gern.: den Sommer mit
seinen wuderbaren Moglichkeiten fur Erholung, fur Baden und Schwimmen, fur Reisen und
Wanderungen.
4. Das Wichtigste ist aber,.da? die Schuler
und Studenten im Sommer Ferien haben.
5. Im Sommer ist es sehr hei?.
6. Das Thermopmeter zeigt manchmal uber 30 Grad
Warme.
7. Die Stadter fahren ins Grune am Wochenende.
8. Die meisten Menschen haben im Juni und Juli den
Urlaub.
9. Sie fahren ins Gebirge oder ans Meer.
10. Der Fruhherbst bereitet uns auch viel Freuden.
11. Um diese Zeit gibt es viel Obst und Gemuse (
Apfel, Birnen, Pflaumen, Wassermelonen ).
12. Unangenehm ist aber der Spatherbst mit kuhlem
Wetter. Er bringt Wind, Nebel, Regen.
13. Die Tage werden kurzer.
14. Die Vogel fliegen in warme Lander.
15. Viele Menschen haben den Winter gern.
16. Trotz Frost und Kalte treibt man viel
Wintersport.
17. Man lauft Schlittschuh, Schi, man spielt
Eishockey.
18. Marchenhaft schon ist der Wald.
19. Die Natur schlaft. Alles ist still.
20. Besonders oft schneit es im Januar und Februar.
21. Das Thermometer kann minus 20 Grad zeigen.
22. Was mich anbetrifft, so liebe ich den Fruhling.
23. Der Fruhling bringt das Erwachen der Natur.
24. Alles grunt und bluht.
25. In Waldern und Felden bluhen die ersten Blumen
auf - Schneeglockchen, Veilchen und Tulpen.
26. Die Zugvogel kehren zuruck.
27. Der Himmel ist blau und wolkenlos.
28. Manchmal ist die Natur unbestandig ( launisch ): bald
regnet es, bald schneit es.
29. Der Volksmund sagt : April, April er wei? nicht,
was er will.
30. Aber es wird warmer.
31. Viele Dichter besingen den Fruhling in ihren
Werken als eine Zeit der Liebe, Hoffnung und Glucks. |